Der Ziegelbrenner
Versand für gesellschaftskritische Medien
€18,00
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
3-4 Werktage
Vorrätig
Landauer problematisiert das Verhältnis zwischen Staat und Sozialismus, zwischen Individuum und Gesellschaft. Deutlich wird hier auch die Stirner-Rezeption Landauers. Nicht zuletzt ist der erstmals 1911 erschienene Aufruf eine dezidierte libertäre Kritik des Marxismus. Landauers libertäres, vielfach aufgelegtes Hauptwerk „Aufruf zum Sozialismus. Ein Vortrag“ (1911), das hier erstmals als textkritische Ausgabe auf der Grundlage des Erstdrucks erscheint, zählt neben Max Nettlaus mehrbändiger „Geschichte der Anarchie“ (1925ff.) und Rudolf Rockers „Nationalismus und Kultur“ (1936) zu den grundlegenden und viel diskutierten Schriften des deutschsprachigen Anarchismus bis heute. Diese Ausgabe herausgegeben, kommentiert, mit einer ausführlichen Einleitung und einem Register versehen von Siegbert Wolf.
sehr guter Zustand, 208 S., kart.
Landauer Gustav
Lich
2015
978-3-86841-133-1
Edition AV