Der Ziegelbrenner
Versand für gesellschaftskritische Medien
€7,00
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
3-4 Werktage
Vorrätig
Fundierte Plädoyers, die von der Gewissheit ausgehen, dass die Menschheit nicht so wie bisher weiterexistieren kann – zu explosiv ist in gleich mehrfacher Hinsicht die enorme Ressourcenverschwendung in den klassischen Industriestaaten wie auch in den aufstrebenden Ökonomien Asiens und Lateinamerikas, gepaart mit einer weltweit wachsenden Diskrepanz (innerhalb der Staaten sowie in der Konkurrenz zwischen den Staaten) von immer mehr Millardären, (Noch-)Priveligierten und sozial abgesicherten Schichten sowie einer selbst in den wohlhabenden Gebieten zunehmenden Anzahl von Menschen in prekarisierten, entgarantierten Arbeits- und Lebensverhältnissen. Ressourcenmangel, wieder auflebende Seuchen und Epedemien, Bürgerkriege, ethnische „Säuberungen“ und u.a. auch in Deutschland im „Weissbuch zur Sicherheitspolitik“ legitimierte internationale Militäreinsätze zur „Sicherung des Zugangs zu Rohstoffen“ sind einige der Folgen. Im vorliegenden Band skizzieren Beiträge u.a. von John B. Cobb Jr. (Globalisierung und Sicherheit – Die Aussichten der Underclass), John M. Gowdy (Biophysikalische Grenzen der Naturausbeutung), Craig Dilworth (Bevölkerung, Technologie und Entwicklung), Kurt Finsterbusch (Knappheit und ihre sozialen Folgen), Roger W. Smith (Knappheit & Genozid), David Norman Smith (Ungleichheit und Massensterben in Rwanda) und Waltraud Queiser Morales (Die Feminisierung von globaler Knappheit und Gewalt) die Thematik. Für SammelbestellerInnen: 20% Rabatt bei Abnahme ab 3 Exemplaren!
sehr guter Zustand, 254 S., kart.
dt. EA (OA New York 2002 bei Syracuse University Press)
Wallimann Isidor, Dobkowski Michael N. (Hrsg.)
Bern
2003
3-258-06594-2
Paul Haupt Verlag