Der Ziegelbrenner
Versand für gesellschaftskritische Medien
€28,00
Nur noch 1 vorrätig
verlagsvergr.; verlagsfrisches Restexemplar! Abweichender Untertitel auf dem Vorsatzblatt: Eine kritische Arbeitsgeschichte von der Hochindustrialisierung in Deutschland und Österreich bis zur neoliberalen Gegenwart. In beträchtlicher Faktendichte geht der Autor kritisch u.a. der Religion der Arbeit, dem medizinisch-technokratischen Wissenschaftsglaube (in dem u.a. die Würde von der Medizin entkoppelt wurde), Migrationsbewegungen & Nationalismen, dem Fluch der Arbeit, der Biopolitik, der krankmachenden Arbeit in Chemie- und Textilindustrie, der Arbeitsideologie und -verherrlichung im Christentum & im NS-Staat sowie der Dienstleistungsarbeit nach. Im besten wissenschaftskritischen Erkenntnisinteresse hinterfragt er auch die zweifelhaften Segnungen einer „Arbeitsmedizin“, die lediglich die Verwertbarkeit der Ware Arbeitskraft optimieren soll. Hien, der selbst jahrelang in der Chemieindustrie tätig war, lässt in seine Veröffentlichung auch die eigenen Erfahrungen über die Unterwerfung der arbeitenden Menschen unter die Regimes von Effizienz- und Produktivitätssteigerungen sowie nicht zuletzt und konkret: unter das Diktat der Maschinen und ihrer Taktung einfließen. Mit einem Nachwort von Karl Heinz Roth und Personenregister.
sehr guter Zustand, 363 S., Klappenbroschur
kritik & utopie
2., korrigierte und erweiterte Aufl. (EA 2018)
Hien Wolfgang
Wien
2022
978-3-85476-798-5
Mandelbaum Verlag