Benz Wolfgang

Die Feinde aus dem Morgenland – Wie die Angst vor Muslimen unsere Demokratie gefährdet (Erstauflage!)

13,00

Vorrätig

Beschreibung

Hier die erste Auflage mit dem Umschlagbild (durchgestrichene Moschee), gegen das die rechtspopulistische „Pro Deutschland“-Partei klagte. Benz fragt, ob es sich bei den islamfeindlichen Tönen um Islamophobie, Islamkritik oder Muslimfeindschaft handelt, und er kritisiert u.a. einen „Kulturrassismus, der sich als Religionskritik am Islam ausgibt“ (S.14). „Man will, dass Muslime gewalttätig sind, weil man sie dann ausgrenzen kann“, so Benz in einem Gespräch mit dem Deutschlandradio zum vorliegenden Buch. “ Der große Erfolg von Thilo Sarrazins Buch «Deutschland schafft sich ab» hat offenbart, wie weit Ressentiments gegen Muslime verbreitet sind. Geschürt werden sie von intellektuellen Panikmachern ebenso wie von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten, die das Feindbild Islam nutzen wollen, um in breiteren Schichten anschlussfähig zu werden. Dabei wird die Mehrheit der friedlichen Muslime mit der kleinen Minderheit gewaltbereiter Islamisten gleichgesetzt, der Islam zu einer fremdenfeindlichen und aggressiven Religion stilisiert und vor einer «Islamisierung Europas» gewarnt. Wolfgang Benz seziert in diesem Buch die Gedankenwelt der Islamgegner und zeigt, wie die Angst vor den Muslimen an den Grundfesten unserer demokratischen Gesellschaft rüttelt. Denn sie bedroht das tolerante Miteinander, das Zusammenleben der Kulturen in einer pluralistischen Gesellschaft.“ (Verlag)

Zusätzliche Information

Gewicht 600 g
Zustand

sehr guter Zustand, 220 S., kart.

Reihe

beck´sche reihe bsr 6073

Auflage

EA

Autor

Erscheinungsort

München

Erscheinungsjahr

2012

ISBN/ISSN-Nummer

3-406-68699-0

Verlag