Tal Mario (Hrsg.)

Umgangssprachlich: Krieg – Testfall Afghanistan und deutsche Politik

8,50

3-4 Werktage

Nur noch 1 vorrätig

Beschreibung

Beiträge von Matin Baraki (Afghanistan – Friedhof der Imperialmächte?; Wie die freie Welt afghanische Frauen befreit), Michael Haid (Im Einsatz für vitale Interessen – Die Bundeswehr in aller Welt), Jürgen Wagner (Deutschland und der Lackmustest Afghanistan – Neoliberaler Kolonialismus und Zivil-Militärische Aufstandsbekämpfung), Norma Paech (Unser Krieg am Hindukusch – Afghanistan und das Völerrecht), Thomas Wagner (Kundus – von der Vertuschung zur brutalst möglichen Aufklärung), Sevim Dagdelen/ Christop Marischka (Dammbruch Afghanistan – Die privatwirtschaftliche Basis einer Armee im Einsatz), Ulrich Sander (Die Polizei als Militär – das Militär als Polizei), Michael Schulze von Glasser (Werbefeldzug an der Heimatfront – Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung der Bundeswehr in Zeiten des Afghanistan-Krieges), Joachim Guillard (Irak nach sieben Jahren Besatzung), Knut Mellenthin (Kriege ohne Grenzen und ohne Ende), M.Tal (Gegen die unteren Milliarden). Ein Verdienst des Buches ist es, in der Öffentlichkeit wenig bekannte, dennoch (oder deshalb) aber einflussreiche Organisationen wie die „Deitsche Gesellschaft für Auswärtige Politik“ (DGAP) mit ihren personellen Verflechtungen endlich stärker in den Fokus zu rücken.

Zusätzliche Information

Gewicht 600 g
Zustand

sehr guter Zustand, 275 S., kart.

Reihe

Neue Kleine Bibliothek 153

Autor

Erscheinungsort

Köln

Erscheinungsjahr

2010

ISBN/ISSN-Nummer

978-3-89438-441-8

Verlag