Wehrli Reto

Verteufelter Heavy Metal – Forderungen nach Musikzensur zwischen christlichem Fundamentalismus und staatlichem Jugendschutz

29,00

3-4 Werktage

Nur noch 1 vorrätig

Artikelnummer: 25995 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , ,

Beschreibung

Stark erweiterte Neuauflage (und damit das mit Abstand umfassendste Buch zum Thema!). „Wehrli dokumentiert in seinem Buch die Angriffe auf die Schwermetall-Bands sowie die staatlichen Eingriffe in die Kunstfreiheit (von Indizierung bis Beschlagnahmung). Ein ganz zentraler Punkt ist dabei der Vorwurf, okkulte und satanische Inhalte zu transportieren (teilweise offen, teilweise beim Rückwärtsabspielen der betreffenden Schallplatte), der von katholischen Traditionalisten, evangelikalen Fundamentalisten und Zeugen Jehovas immer wieder erhoben wird. Wehrli zeigt, dass es tatsächlich solche Textstellen gibt und erwähnt auch die wenigen Black Metal-Gruppen, bei denen sich okkultes, neuheidnisches und faschistoides Gedankengut mischten. Während er hier Beispiele anführt, wo Musiker ihre Texte auslebten, bis hin zu Brandstiftung und Mord, hält er den Bezug auf Satan bei den meisten Bands für Teil des Images. Die okkulte Staffage werde eher zu Propagandazwecken eingesetzt, als dass sich die Musiker damit identifizierten (was für das Publikum im übrigen auch durchschaubar sei). Den christlichen Kritikern weist er mangelnde Sachkenntnis und ein weitgehendes Unverständnis für die Freiheit der Kunst – die es zu verteidigen gelte – nach; andererseits unterschätzt die Arbeit möglicherweise die Langzeitwirkung der kritiklosen Verwendung okkulter Symbolik, da sich hier ein Gewöhnungsprozess einstellen könnte, der esoterischen Vereinigungen zugute kommt. Trotzdem ein Buch, das alle, die sich für die harte Variante der Rockmusik interessieren, kennen sollten“ (MIZ, zur Erstausgabe). Standardwerk, mit Bibliographie, Sachregister etc. „Die durchweg vernünftige Haltung, die trotz Kritik an Zensur nicht allen hier behandelten ´Skandalkünstlern´ kritiklos verfällt, macht das Buch uneingeschränkt brauchbar, auch wenn hier sprichwörtlich der Wald oft vor lauter Bäumen aus dem Blickfeld gerät und die Ankündigung Érweiterte Neuausgabe´ auf dem Umschlag fast schon zu einer Drohung wird“ (Martin Büsser).

Zusätzliche Information

Gewicht 600 g
Zustand

sehr guter Zustand, 741 S., kart.

Auflage

2., erw. Aufl.

Autor

Erscheinungsort

Münster

Erscheinungsjahr

2005

ISBN/ISSN-Nummer

3-933060-15-X

Verlag