Der Ziegelbrenner
Versand für gesellschaftskritische Medien
€12,00
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
3-4 Werktage
Nur noch 1 vorrätig
Aus der Bibliothek des Fotografen Günter Zint bzw. dem Bestand des 1964 von Zint gegründeten Bildarchiv Pan-Foto (neuere Schreibweise: Panfoto; dort auch 15 bedeutende Fotografennachlässe, darunter Germin, Schorer, Andres, Bieber, Hartz). Mit Stempel und Sigle. Ballhause (1911-1991) wurde erst ab den 70er Jahren einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Sein „Hauptwerk, das zwischen 1930 und 1933 entstand, dokumentiert die soziale Situation des damaligen Lumpenproletariats, die Lage von Arbeitslosen, Kriegsversehrten, Bettlern aber auch das Leben von proletarischen Großstadtkindern und alten Menschen“ (Wikipedia). Hier vorliegend die erste Buchpublikation (zeitgleich in Leipzig bei Reclam erschienen) zu seinem Werk. Die Fotos unterteilt in die Abschnitte: Arbeitslose; Kriegsopfer und Invalide, Marktabfälle – Auf der Suche nach verwertbarem; Die Alten; Großstadtszenen; Kinder in der Großstadt; Werkswohnungen; An Sonntagen; Ferienlager der Roten Falken, Bothfeld bei Hannover 1930/ 31; Antifaschistische Aktionsgruppen; Noskes Polizeiaufmarsch vor Vertretern der Reichswehr Frühjahr 1932; SA-Übergriff auf das Gewerkschaftshaus Hannover 1.4.1933; „Führers“ Geburtstag in Hannover 20-4-33. Einleitung von Fritz Rudolf (auf dem Vorsatz fälschlich: Rudolph) Fries: Klassenbild – Bild vom Menschen. Vgl. Frank Heidtmann: Bibliographie der Photographie – Deutschsprachige Publikationen der Jahre 1839-1984 (Nr. 12946).
Einband lichtrandig, sonst gut erh., 156 S., 126 schwarz-weisse Abb., kart.
EA
Ballhause Walter
München
1981
3-921375-86-X
Schirmer/ Mosel