Achtunddreißigster Einwurf des Ziegelbrenners Der Vorweihnachts-Lockdown-Einwurf Weihnachten beginnt dieses Jahr früher, heißt es. Erstmal mit einem „Lockdown light“, um überhaupt (möglicherweise) Weihnachten feiern zu können. Dafür gibt´s das ganze Jahr gebrannte Mandeln, wegen ausfallender…
Siebenunddreißigster Einwurf des Ziegelbrenners Der Leseherbst–Einwurf Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, diesmal habe ich unter anderem einige Lektüretipps zusammengestellt (auch auf einige Rubriken meines Sortiments), denn die Jahreszeit bietet in den nächsten…
Sechsunddreißigster Einwurf des Ziegelbrenners Der „Buch und Kultur in der Corona-Ära“ – Einwurf Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, gleich zu Beginn nochmal der Hinweis auf meine Gutschein-Aktion: ab 20 Euro Einkaufswert gibt…
Jetzt einen von 999 Ziegelbrenner-Gutscheinen einlösen! Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, vielleicht geht Corona einst als Unwort des Jahres in die Geschichte ein. Ich kann es jedenfalls kaum mehr hören: das Virus wird genutzt,…
Fünfunddreißigster Einwurf des Ziegelbrenners Der „Corona“-Einwurf Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, bevor ich zum Thema komme hier noch eine kleine Anmerkung zum letzten Einwurf: dort hatte ich bemerkt, dass der Anteil der…
Vierunddreißigster Einwurf des Ziegelbrenners Der „Tschüss Amazon“-Einwurf Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, lebt ihr schon, oder kauft ihr noch? Und wenn ihr kauft – wo? Zumindest kaufen immer weniger Menschen in Deutschland…
Dreiunddreißigster Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil X Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, lange ist es her seit dem letzten Einwurf, von den Ende November verschickten Terminhinweisen…
Zweiunddreißigster Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil IX Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, vor einiger Zeit empfahl eine Buchhändlerin im „Börsenblatt des deutschen Buchhandels“ ernsthaft, sich als…
Einunddreißigster Einwurf des Ziegelbrenners Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, vom 10.-12. Mai findet in Mannheim die 5. Anarchistische Buchmesse statt (siehe www.buchmessemannheim.blogsport.eu/). Auch Der Ziegelbrenner wird mit einem Stand anwesend sein. Sowohl mit…
Dreißigster Einwurf des Ziegelbrenners Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, zunächst ein Hinweis in eigener Sache: am 26. März ist der 50. Todestag von B. Traven/ Ret Marut, nach dessen Zeitschrift „Der Ziegelbrenner“…
Neunundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Der „Es gibt sie noch, die guten Bücher“-Einwurf Liebe Leserinnen und Leser, nach längerer Zeit kommt hier mal wieder einer meinerEinwürfe, diesmal eher knapp gehalten. Weitere Einwürfe, u. a. zu…
Achtundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Der LETZTE EINWURF vor der DSGVO Liebe Leserinnen und Leser, am 25. Mai tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Dieses Gesetz ist auf Facebook zugeschnitten (doch so ein Konzern wird schon…
Siebenundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Der vermutlich VORLETZTE EINWURF: Günter Zint, die 68er-Revolte & der ganze Rest Liebe Leserinnen und Leser, die „Einwürfe“ wehen nun in schneller Folge durch das virtuelle Universum. Seinen Grund hat dies…
Sechsundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Der 23. April-Einwurf Liebe Leserinnen und Leser, LeserInnen, Leser_innen, Leser*innen, abgesehen von der Frage, wie ihr – bzw. Sie – eigentlich angesprochen werden wollt, gibt es diesmal weitere wichtige Entscheidungen…
Fünfundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil VIII Neulich in einer süddeutschen Universitätsstadt: ein Antiquariat in einer 1A-Fußgängerzonenlage, über mehrere Stockwerke mit Büchern unterschiedlichster Art bis an die Decke…
Vierundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil VII Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, heute möchte ich endlich wieder meine kleine Reihe zu aktuellen Entwicklungen rund um die…
Dreiundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, die Zeiträume zwischen meinen Einwürfen werden länger – nicht, weil es nichts zu schreiben gäbe, sondern weil sich immer wieder andere Prioritäten in…
Zweiundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Liebe lesende Menschen, ja, ich fühle mich noch in der analogen Kultur beheimatet. Da bin ich natürlich nicht unparteiisch – aber das sind die Vertreter des Digitalen ja auch nicht.…
Einundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Flucht & Exil – Der Migrations-Einwurf Geschätzte lesende Menschen, am Anfang der Weihnachtsgeschichte steht die Flucht von Maria und Josef nach Ägypten – ohne den Migrationshintergrund wäre die in dieser…
Zwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil VI Neulich im Frankfurter Bankenviertel: beschlipste Anzugmänner und adrett dunkel gekleidete Damen dominieren das Straßenbild, meist wird Reichtum eher dezent zur Schau…
Neunzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Ja, Bücher! – Der Buchmesse-Eröffnungs-Einwurf Neulich in einer kleinen Buchhandlung: ich frage, ob von den BetreiberInnen jemand zur Frankfurter Buchmesse fährt. Nein, das schaffe man nicht, wegen der vielen Jobs,…
Achtzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil V Geschätzte lesende Menschen, in loser Folge präsentiere ich meine „Einwürfe“ mit Literatur- und Veranstaltungshinweisen, Betrachtungen zur Medienkultur und zu verschiedenen aktuellen…
75 Jahre Zintstoff Herzlichen Glückwunsch Bekannt wurde Günter Zint vor allem durch seine Fotografien der Anti-Atom-Bewegung aus dem Wendland – und anderen Orten des Widerstandes -, sowie durch seine Musikerfotografien (die Beatles im…
Siebzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Nachrichten aus der Szene Liebe Liebhaberinnen und Liebhaber des gedruckten Wortes, die letzten Einwürfe beschäftigten sich ja vor allem mit der Buchkultur. Mit dem nächsten Einwurf wird diese Thematik, für…
Sechzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil IV Geschätzte lesende Menschen, in loser Folge präsentiere ich meine „Einwürfe“ mit Literatur- und Veranstaltungshinweisen, Betrachtungen zur Medienkultur und zu verschiedenen aktuellen…
Fünfzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil III Steve Jobs, verstorbener Gründer des Computerunternehmens Apple, gab seinen Kindern weder iPad noch iPhone – also von seinem Konzern entwickelte Produkte…
Vierzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Konsum & Kultur & Kauf & Rausch Hallo & guten Tag allerseits, liebes Publikum, wer eine Fortsetzung meiner Thematik aus den letzten Einwürfen „Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur“…
Dreizehnter Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil II Neulich bei einem christlichen Veranstaltungshaus: es fand wieder einmal der große halbjährliche Buchmarkt statt, für den das Haus auch zu Buchspenden…
Zwölfter Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur , Teil I Wann, wenn nicht in Herbst und Winter, ist Lese-Zeit? In den letzten Monaten brachen auch meine Verkäufe ein. Der Abverkauf…