Vierundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil VII Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, heute möchte ich endlich wieder meine kleine Reihe zu aktuellen Entwicklungen rund um die…
Dreiundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Liebe Freundinnen und Freunde des gedruckten Buches, die Zeiträume zwischen meinen Einwürfen werden länger – nicht, weil es nichts zu schreiben gäbe, sondern weil sich immer wieder andere Prioritäten in…
Zweiundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Liebe lesende Menschen, ja, ich fühle mich noch in der analogen Kultur beheimatet. Da bin ich natürlich nicht unparteiisch – aber das sind die Vertreter des Digitalen ja auch nicht.…
Einundzwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Flucht & Exil – Der Migrations-Einwurf Geschätzte lesende Menschen, am Anfang der Weihnachtsgeschichte steht die Flucht von Maria und Josef nach Ägypten – ohne den Migrationshintergrund wäre die in dieser…
Zwanzigster Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil VI Neulich im Frankfurter Bankenviertel: beschlipste Anzugmänner und adrett dunkel gekleidete Damen dominieren das Straßenbild, meist wird Reichtum eher dezent zur Schau…
Neunzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Ja, Bücher! – Der Buchmesse-Eröffnungs-Einwurf Neulich in einer kleinen Buchhandlung: ich frage, ob von den BetreiberInnen jemand zur Frankfurter Buchmesse fährt. Nein, das schaffe man nicht, wegen der vielen Jobs,…
Achtzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil V Geschätzte lesende Menschen, in loser Folge präsentiere ich meine „Einwürfe“ mit Literatur- und Veranstaltungshinweisen, Betrachtungen zur Medienkultur und zu verschiedenen aktuellen…
75 Jahre Zintstoff Herzlichen Glückwunsch Bekannt wurde Günter Zint vor allem durch seine Fotografien der Anti-Atom-Bewegung aus dem Wendland – und anderen Orten des Widerstandes -, sowie durch seine Musikerfotografien (die Beatles im…
Siebzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Nachrichten aus der Szene Liebe Liebhaberinnen und Liebhaber des gedruckten Wortes, die letzten Einwürfe beschäftigten sich ja vor allem mit der Buchkultur. Mit dem nächsten Einwurf wird diese Thematik, für…
Sechzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil IV Geschätzte lesende Menschen, in loser Folge präsentiere ich meine „Einwürfe“ mit Literatur- und Veranstaltungshinweisen, Betrachtungen zur Medienkultur und zu verschiedenen aktuellen…
Fünfzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil III Steve Jobs, verstorbener Gründer des Computerunternehmens Apple, gab seinen Kindern weder iPad noch iPhone – also von seinem Konzern entwickelte Produkte…
Vierzehnter Einwurf des Ziegelbrenners Konsum & Kultur & Kauf & Rausch Hallo & guten Tag allerseits, liebes Publikum, wer eine Fortsetzung meiner Thematik aus den letzten Einwürfen „Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur“…
Dreizehnter Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur, Teil II Neulich bei einem christlichen Veranstaltungshaus: es fand wieder einmal der große halbjährliche Buchmarkt statt, für den das Haus auch zu Buchspenden…
Zwölfter Einwurf des Ziegelbrenners Buch? Handel? Zukunft? – Anmerkungen zur Buchkultur , Teil I Wann, wenn nicht in Herbst und Winter, ist Lese-Zeit? In den letzten Monaten brachen auch meine Verkäufe ein. Der Abverkauf…
Elfter Einwurf des Ziegelbrenners Nachrichten aus Absurdistan Die Tage werden kürzer – ein Anlaß, mal wieder zu einem Buch zu greifen. Nur noch bis zum 30. September gibt es bei Bestellungen ab 30 Euro Warenwert…
Zehnter Einwurf des Ziegelbrenners Aus aktuellem Anlass Ungewohnt schnell reihen sich momentan die Einwürfe aneinander. Doch kaum läuft die neue Homepage, gibt es im Büro des Ziegelbrenners einige technische Probleme mit dem Computer-System. Daher…
Neunter Einwurf des Ziegelbrenners Zurück auf Start: der Handel mit Büchern Meine Entscheidung, nochmals mit einer eigenen Ziegelbrenner-Homepage an den Start zu gehen, hat verschiedentlich für Irritationen gesorgt, da das Ziegelbrenner-Projekt doch als Ausverkaufsprojekt des Anares-Bestandes…
Achter Einwurf des Ziegelbrenners Der Ziegelbrenner jetzt mit eigenem Online-Shop! Ja, nachdem der – auch technisch veraltete – Anares-Shop bereits zu Beginn letzten Jahres stillgelegt wurde, hat nun Der Ziegelbrenner einen neuen, aufgeräumten und…
Siebter Einwurf des Ziegelbrenners Hoch die Spassguerilla! Wochenlang treibt das Land die Frage um, ob der griechische Finanzminister nun tatsächlich einen Stinkefinger gezeigt hat, oder ob dies nur ein Fake war. Ein Kabarettist behauptet,…
Sechster Einwurf des Ziegelbrenners Gegen die Salamisierung des Abendbrotes! Dies ist noch der beste mögliche Kommentar auf barbarische Morde im Namen religiöser Fundamentalismen – und auf die ebenfalls unsäglichen Reaktionen darauf. Angesichts solcher Unbarmherzigkeiten…
Fünfter Einwurf des Ziegelbrenners Holla, die Waldfee! Eine Überraschung war die umfassende, durchweg positive Resonanz („toller Kommentar“, „“sehr schöner Text“, „anregende Zeilen“, „richtige, kluge Gedanken“) auf den letzten Newsletter, der – gut so! –…
Vierter Einwurf des Ziegelbrenners „Gute Literatur ist eine herausragende Form der Propaganda durch die Tat“, so der französische Anarchosyndikalist Pierre Quillard 1892. Doch was ist gute Literatur? Und wer liest sie, wer kauft sie?…
Dritter Einwurf des Ziegelbrenners Das Leben, das Theater und der ganze Rest Heute will ich zunächst mal auf die beachtenswerte Neuinszenierung von „Hair“ hinweisen, die nur noch bis zum 20. Juli am Bremer Theater…
Zweiter Einwurf des Ziegelbrenners Auf die Anarchie! Heute vor 200 Jahren, am 30.5.1814, wurde der russische Revolutionär und Anarchist Michael Bakunin geboren. Seine Aussage „Wir sind überzeugt, dass Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit,…
Erster Einwurf des Ziegelbrenners Was ist eigentlich Anarchie? Anarchie ist alles und nichts. Ist es Kunst, eine Philosophie? Chaos und Barbarei? Vielleicht ist Anarchie eines Tages auch eine neue Marmeladensorte. Oder eine Pizza (weil…